Corporate Design Relaunch
Seit 1955 ist die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik der Think Tank deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik. WE DO entwickelt das neue Corporate Design inklusive Logo und Claim und konzipiert den neuen Webauftritt.
Wort-Bild-Marke

Klar, offen, bemerkenswert unique: Das Akronym DGAP wird zur neuen Wort-Bild-Marke mit Wiedererkennungswert.
WE DO interpretiert die Exzellenz der DGAP seit 1955 auch im Claim neu und gestaltet ein Logo, welches gleichzeitig Stabilität, Solidarität und Dynamik ausstrahlt.
Publikationsformate

Die wichtigsten Publikationsformate der DGAP erhalten im Zuge des neuen Corporate Designs eine neue Gestaltung. WE DO übernimmt die grafische Konzeption und schafft so die Grundlage für zahlreiche weitere Materialien.


Materialien

Die neu gestalteten Visitenkarten signalisieren das Selbstverständnis der DGAP. Neben Notizblöcken, Kugelschreibern und Infomappen überführt WE DO auch sämtliche Veranstaltungs-, Office-, Korrespondenz-, und Onlinematerialien in das neue Corporate Design.


Website DGAP

Das Ziel: die Komplexität außenpolitischer Themen der DGAP-Forschungsarbeit strukturieren und visuell ansprechend präsentieren.
Der Weg: ein nutzerfreundlicherer und interaktiverer Zugang zu den umfangreichen Informationen mit erweiterten Suchmöglichkeiten.
German Design Award 2021

Für das neue Corporate Design und den Relaunch der DGAP-Website wurde WE DO mit dem German Design Award 2021 in der Hauptkategorie "Excellent Communications Design" ausgezeichnet.
Jurybegründung: Überzeugender Relaunch des Corporate Design mit Logo, Claim und neuem Webauftritt. Gut strukturierte und prägnante Präsentation der komplexen DGAP-Forschungsarbeit als Think Tank deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik. Das Akronym DGAP wird dabei zur markanten Wort-Bild-Marke mit hohem Wiedererkennungswert.
- 4 Ikonische Lettern als Logo
- 65 Jahre Exzellenz
- 15.000 Produzierte Kugelschreiber und Notizblöcke
- 1 Neuer Markenauftritt
- 27 Neu gestaltete Materialien
- 3 Publikationsformate