Relaunch der Website des BDZV
Seit über 60 Jahren setzt sich der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger für die Interessen der Zeitungsverlage ein. Dem Wandel der Branche wurde 2019 mit der Umbenennung zum Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger Rechnung getragen. Zu diesem Anlass konzipiert WE DO den modernisierten digitalen Auftritt.
Ein neuer Look

Das Ziel: der digitalen Neuausrichtung der Zeitungsbranche ein Gesicht geben mit einem modernen klaren Look, der eine klassische Zeitungsästhetik mit ins neue Zeitalter nimmt.
Der Weg: ein lockerer, grafisch strukturierter Auftritt mit neuer Farbpalette, der Zeitungselemente wie Überschriften, Abstracts und Zitate aufnimmt und in responsivem Design funktioniert.
Konzeption der neuen Website

Im Konzeptionsprozess wurden für die Zielgruppen verschiedene Personas erstellt und eine neue Seitenstruktur erarbeitet, mit neuen Formaten und Seitentypen. Alle Inhalte sind jetzt von jedem Punkt der Seite aus intuitiv auffindbar.
Doppelter Zugang

Kuratierte Portalseiten bieten den Einstieg in die Hauptthemen und informieren über die Positionen und Schwerpunkte des BDZV.
Themen und Formate

Die zahlreichen Themen und Formate ermöglichen den einfachen Zugriff auf relevante Inhalte und neueste Entwicklungen. Die Formate stehen gleichberechtigt nebeneinander. Die detaillierte Verschlagwortung bietet jede*r Nutzer*in eine individuelle Reise durch die Seite.
Technische Besonderheiten der Website

Eine besondere Herausforderung lag in den verschiedenen Synchronisierungs-Komponenten zum regelmäßigen sicheren Datenaustausch zwischen dem BDZV Mitgliederverzeichnis, TYPO3-CMS und den angeschlossenen Diensten CleverReach und Nextcloud.
- 1 Zeitenwende
- 84 Themen und Formate
- 1,5 Meter Mindestabstand bei Meetings
- 1 animiertes Logo
- 10 Newsletter-Templates
- 1.651 Artikel in der Bibliothek